Bonuskarten und Treueprogramme in Deutschland – Mehr sparen bei jedem Einkauf

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

In der heutigen Konsumgesellschaft suchen viele Menschen nach Wegen, um ihre alltäglichen Ausgaben zu reduzieren. Einer der einfachsten und effektivsten Wege dafür sind Bonuskarten und Treueprogramme, die von vielen deutschen Einzelhändlern angeboten werden. Diese Programme bieten nicht nur Rabatte, sondern auch exklusive Angebote, Sonderpunkte und Einladungen zu Spezialaktionen. In dieser umfassenden Übersicht zeigen wir, wie diese Karten funktionieren, welche Anbieter besonders lohnenswert sind und wie du das Beste aus ihnen herausholst.

Was sind Bonuskarten – und warum lohnen sie sich?

Bonuskarten sind Kundenbindungsinstrumente, die dafür sorgen, dass du als Kundin oder Kunde öfter in denselben Läden einkaufst. Im Gegenzug erhältst du Vorteile wie:

  • Punkte pro Einkauf, die du später einlösen kannst
  • Individuelle Gutscheine und Coupons
  • Rabatte auf bestimmte Produkte
  • Teilnahme an Gewinnspielen oder exklusiven Aktionen

Viele Verbraucher:innen nutzen solche Programme inzwischen regelmäßig, um langfristig bei Lebensmitteln, Kosmetik, Haushaltsartikeln oder Kleidung zu sparen. Auch in Online-Shops setzen sich digitale Bonusmodelle zunehmend durch.

Bekannte Bonusprogramme in Deutschland

Es gibt eine Vielzahl von Bonuskarten in Deutschland. Hier eine Auswahl der bekanntesten Programme:

1. Payback

Payback ist das größte und bekannteste Bonusprogramm Deutschlands. Mehr als 30 Millionen Menschen sammeln regelmäßig Punkte – etwa bei REWE, dm, Penny, Aral, Fressnapf oder About You. Die gesammelten Punkte können in Einkaufsgutscheine umgewandelt oder direkt im Online-Shop eingelöst werden.

2. DeutschlandCard

Die DeutschlandCard ist ein Konkurrenzsystem zu Payback und wird u. a. bei Netto Marken-Discount, Edeka, Esso und Otto angeboten. Auch hier kannst du Punkte sammeln und später gegen Prämien oder Gutscheine eintauschen.

3. REWE App

REWE bietet zusätzlich zur Payback-Partnerschaft eigene digitale Coupons in der REWE-App an. Hier findest du wöchentlich wechselnde Rabatte, z. B. 15 % auf Gemüse oder 3 € auf bestimmte Markenprodukte. Mit der App kann man auch online bestellen oder Einkaufslisten verwalten.

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

4. Rossmann-App

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat ein starkes digitales Bonusprogramm. Über die App kannst du wöchentlich personalisierte Rabatte freischalten – z. B. 10 % auf den gesamten Einkauf oder 20 % auf Eigenmarken wie Isana oder Babydream.

5. Weitere Anbieter

  • dm App mit Coupons und Vorteilen für Stammkunden
  • Karstadt & Galeria Treuekarten mit Statusstufen
  • Online-Shops wie Zalando oder About You mit Vorteilskonten
  • Regionale Programme wie PayLoyal in kleineren Städten

So nutzt du Bonuskarten effektiv

Viele Konsument:innen lassen Sparpotenzial ungenutzt, weil sie Bonuskarten nicht regelmäßig oder bewusst einsetzen. Hier ein paar Tipps:

  • Nutze die App: Viele Vorteile bekommst du nur über die App (digitale Coupons, Push-Benachrichtigungen zu Angeboten).
  • Kombiniere Aktionen: Du kannst oft Rabatte mit Punkten und Herstelleraktionen kombinieren.
  • Familie einbinden: Einige Programme erlauben das gemeinsame Punktesammeln innerhalb der Familie.
  • Einlösezeit beachten: Punkte verfallen oft nach 2–3 Jahren – rechtzeitig eintauschen!
  • Datenschutz: Prüfe, welche Daten du teilst und passe die Einstellungen ggf. an.

Was kann man mit Punkten anfangen?

Gesammelte Punkte sind bares Geld wert. Je nach Programm bekommst du z. B.:

  • 10 € REWE-Gutschein für 1000 Payback-Punkte
  • Tankgutschein für Esso bei der DeutschlandCard
  • Prämien wie Haushaltsgeräte oder Spielwaren im Punkte-Shop

Viele Plattformen bieten auch Sonderaktionen wie „5-fach Punkte-Wochen“, an denen du besonders schnell sammelst.

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

Bonuskarten vs. Cashback – was ist besser?

Im Gegensatz zu Cashback, wo du direkt Geld auf dein Konto bekommst, geben Bonusprogramme langfristige Vorteile. Dafür sind sie leicht in den Alltag integrierbar, funktionieren auch offline und haben oft keine Mindesteinkaufsgrenze. Viele Nutzer:innen kombinieren beide Systeme.

Fazit: Lohnt sich eine Bonuskarte?

Definitiv ja – wenn man sie aktiv nutzt. Wer regelmäßig bei REWE, dm oder Netto einkauft und seine App dabei hat, kann im Jahr locker 50–100 € oder mehr sparen. Besonders in Kombination mit digitalen Coupons entsteht ein echtes Sparpotenzial.

Bonuskarten machen nicht reich – aber sie sorgen dafür, dass du für deine Treue belohnt wirst. Und warum solltest du dir dieses Geld entgehen lassen?

Previous Post
No Comment
Add Comment
comment url