Cashback in Deutschland – So funktioniert das Geld-zurück-Prinzip beim Online-Shopping

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

Wer beim Online-Einkauf sparen möchte, sollte Cashback-Systeme nicht unterschätzen. In Deutschland erfreuen sich Plattformen wie Shoop, Payback, Getmore oder TopCashback wachsender Beliebtheit. Mit wenigen Klicks erhältst du einen Teil deiner Ausgaben zurück – ganz ohne Gutscheine oder Rabattcodes.

Was bedeutet Cashback?

„Cashback“ bedeutet wörtlich „Geld zurück“. Beim Einkauf über eine Cashback-Plattform oder -App bekommst du einen bestimmten Prozentsatz deiner Ausgaben nachträglich erstattet – meist auf dein Bankkonto, dein PayPal oder ein internes Guthabenkonto. Die Höhe variiert je nach Shop und Aktion, oft zwischen 1 % und 10 %, manchmal sogar mehr.

Wie funktioniert Cashback in Deutschland?

  • Du registrierst dich kostenlos bei einer Cashback-Plattform.
  • Vor dem Online-Einkauf rufst du deinen Wunschshop über die Cashback-Website oder App auf.
  • Nach erfolgreicher Bestellung wird dir der Cashback gutgeschrieben.
  • Nach der Freigabe (z. B. nach Ablauf der Rückgabefrist) kannst du dir das Geld auszahlen lassen.

Wichtig: Der Einkauf muss über den Cashback-Link erfolgen, sonst wird er nicht registriert.

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

Beliebte Cashback-Plattformen in Deutschland

  • Shoop: Eine der größten deutschen Cashback-Seiten mit über 2.000 Partnershops.
  • Payback: Kombiniert Punkte mit Cashback-Aktionen in Partner-Shops.
  • TopCashback: International aktiv mit regelmäßig hohen Rückvergütungen.
  • Getmore: Weniger bekannt, aber gute Quoten und klare Übersicht.

Viele Plattformen bieten auch Browser-Erweiterungen, die dich an Cashback-Möglichkeiten erinnern, sobald du einen unterstützten Shop aufrufst.

Glovo – Deine Einkäufe und Lieblingsgerichte direkt nach Hause geliefert

Vorteile von Cashback

  • Spare bei jedem Einkauf bares Geld – ohne zusätzliche Kosten.
  • Einfach zu bedienen – keine Gutscheine nötig.
  • Gilt für viele große Shops wie MediaMarkt, Otto, Booking, Lieferando & mehr.
  • Oft kombinierbar mit anderen Rabatten oder Gutscheinen.

Fazit

Cashback ist eine clevere Möglichkeit, bei regelmäßigen Einkäufen bares Geld zurückzubekommen. Wer ohnehin online bestellt, sollte unbedingt einen Cashback-Dienst nutzen. Besonders in Deutschland sind seriöse Anbieter wie Shoop oder Payback vertrauenswürdig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, langfristig zu sparen. Ein kleiner Klick – und du bekommst einen Teil deines Geldes zurück!

Next Post Previous Post
No Comment
Add Comment
comment url